Wie digital reif ist Ihr Unternehmen im Vergleich zur Branche?
Next Level Bench-marking: Vom Finnoscore zum Innoscore
Profitieren Sie vom Innoscore




Wo stehen Sie im Vergleich in Ihrer Branche?
Wie der Innoscore funktioniert

Grundlage


Der Innoscore erklärt:
Einige Rückmeldungen von Kunden und Partnern, die wir bei der Optimierung unterstützt haben:
Der Innoscore basiert auf einem ganzheitlichen Bewertungsansatz, der die digitale Innovationskraft von Unternehmen messbar macht. Mehr als 300 Einzelfaktoren fließen in das Scoring ein – gebündelt in 10 bis 12 Dimensionen, die sämtliche relevanten Aspekte digitaler Exzellenz abdecken. Dazu zählen unter anderem digitale Barrierefreiheit, digitale Kundenakquise, Usability und viele mehr. Die Kriterien werden je nach Relevanz für die Nutzererfahrung, Innovationskraft und digitale Reife unterschiedlich gewichtet, um ein möglichst objektives und aussagekräftiges Gesamtbild zu erzeugen.
Der Innoscore basiert auf der bewährten Methodik des Finnoscore – dem etablierten Branchenstandard für digitale Kundenerlebnisse in der Finanz- und Versicherungsbranche, entwickelt von Finnoconsult (Teil der AOE Group). Diese fundierte Bewertungslogik wurde mit dem Innoscore gezielt weiterentwickelt und auf neue Branchen übertragen. Das Ergebnis: ein branchenübergreifendes Scoring-Modell, das digitale Exzellenz vergleichbar, messbar und transparent macht – über alle Industrien hinweg.
Der Innoscore bietet eine datenbasierte, objektive Einschätzung der digitalen Leistungsfähigkeit Ihres Unternehmens im Vergleich zum Wettbewerb. So erhalten Sie eine klare Einordnung im Marktumfeld, erkennen digitale Vorreiter und können gezielt Maßnahmen ableiten, um Ihre Wettbewerbsposition zu stärken.


